Aston Martin, das kultige Fahrzeug von James Bond, als Spritzguss-Modell mit Rückzugantrieb.
Maße: L12,5 x B5 x H4,5 cm
Für Kinder ab 3 Jahren
10,00 € – 11,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aston Martin, das kultige Fahrzeug von James Bond, als Spritzguss-Modell mit Rückzugantrieb.
Maße: L12,5 x B5 x H4,5 cm
Für Kinder ab 3 Jahren
Aston Martin ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der Englischen Grafschaft Warwickshire.
Das Unternehmen wurde 1913 von Lionel Martin und Robert Bamford als Bamford & Martin Ltd. gegründet.
1915 wurde das erste Auto mit dem Markennamen Aston-Martin gebaut. Die Marke erhob den Anspruch, Rennwagen für die Straße zu bauen, und beteiligte sich daher intensiv am Autorennsport.
Bis zum zweiten Weltkrieg entstanden nur wenige Hundert Aston Martins.
Im Jahr 1947 übernahm der britische Unternehmer David Brown das Unternehmen. Seine Initialen DB finden sich auch heute noch in den Modellbezeichnungen. Obwohl seine Ära von Rennsporthöhepunkten und einer erfolgreichen Modellpolitik begleitet war, musste Brown das Unternehmen 1972 wegen finanzieller Probleme verkaufen.
1987 übernahm der US-Konzern Ford zunächst 75 % der Aston-Martin-Anteile und 1994 den Rest.
Bis zu seinem 80. Jubiläum Mitte der Neunzigerjahre stellte das Unternehmen nur rund 16.000 Autos her.
Berühmt wurde die Sportwagenmarke aus der damaligen Produktionsstätte Newport Pagnell vor allem durch die Filme um den fiktiven britischen Geheimagenten James Bond.
Das erste Mal fuhr der Geheimagent Ihrer Majestät in Goldfinger (1964) mit einem Aston Martin, dem DB5.
Ein traumhaftes Design mit einer sehr schönen Linienführung, elegant und harmonisch wie es selten gelingt.
Das Modell, der D5, erschien im Oktober 1963 mit Vierlitermotor und der Wahl zwischen einer Dreistufen-Automatik oder einem manuellen Fünfganggetriebe von ZF.
Mit diesem Wagen legte Aston Martin erstmals wieder den Schwerpunkt von der Rennpiste auf die Serienproduktion.
Die Nachfrage stieg, Aston Martin war endgültig in den Kreis der exklusiven Sportwagen-Serienhersteller aufgestiegen.
Die Produktion wurde verdoppelt, und eines der 1021 produzierten Exemplare festigte noch mehr den Ruhm der Marke.
In den James-Bond-Spielfilmen Goldfinger von 1964 und Thunderball von 1965 war ein DB5 der Dienstwagen von 007, von Q dezent mit Sonderausstattungen versehen.
Als Spielzeugmodell erobert dieser Aston Martin damals wie auch heute unzählige Kinderzimmer und Schreibtische.
Farbe | silber, grün, rot, blau |
---|